Upgrade für Ihre LORCH MicorMIG-Anlage mit der NFC – Karte Master of Producitity
Enthaltene Schweißverfahren und Synergiepakete:
- Multi-Material Schweißprogramme für CrNi307, CrNi308, CrNi316, AlMg und AlSi-Drähte (Edelstahl und Aluminium)
- SpeedARC: Durch fokussierten Lichtbogen tiefer, optimaler Einbrand und ca. 30% schnelleres MIG-MAG.Schweißen
- SpeedUP: Einfaches Steignahtschweißen durch exakte Steuerung von Aufschmelz- und Einbrandphase (nur ab Baujahr 2018 möglich)
- MIG-Löten (CuSi, CuAl)
- Elektrode Plus
- WIG mit Contac-TIG
- NFC job read
- NFC job write (nur für ControlPro Bedienfeld möglich)
Falls das nicht reicht: Das Programmpaket inkl. Pulsen finden Sie HIER zum Bestellen!
TIPP von schweissmaterial.at:
Wenn Sie Ihr älteres Gerät mit diesen Funktionen nachrüsten wollen, so geht das ganz einfach. ABER sollte Ihr Gerät über 3 Jahre alt sein, so empfehlen wir ein Update der gesamten Software des Geräts. Dieses machen wir bei uns im Shop, wenn Sie das Gerät mitbringen, oder Sie fragen Ihren zuständigen LORCH-Fachhändler.
Haben sie Probleme beim Upgrade oder wissen Sie nicht genau, welche Programme Sie benötigen: Melden Sie sich bei uns!
Das Upgrade mit der normalen NFC-Karte funktioniert sekundenschnell – wie hier im Youtube-Video unseres Kanals schweissmaterial.at zu sehen (manche Puls-Programme benötigen die Eingabe eines Freischaltcodes):
Profigerät LORCH MicorMIG – kinderleichtes Einstellen mit einem Knopf für alle Materialien mit “Master of Productivity”
Schweißen war noch nie so einfach wie mit der Einstellautomatik von LORCH:
1. Material/Draht/Gas einstellen (1x beim Spulenwechsel)
2. Nur noch Materialstärke wählen UND LOS!
So einfach geht es mit den vorprogrammierten Synergielinien – hier kaufen Sie das Synergie-Programmpaket.
Passt für alle Varianten der Micormig
BasicPuls-Bedienfeld:
ControlPro-Bedienfeld:
Unsere Highlights dieses Upgrades:
- SpeedUp: Endlich einfaches und sicheres Steignahtschweißen mit Schutzgas! Kein lästiges “Tannenbaum” Schweißen und Angst haben, dass das Material nach unten läuft oder der Einbrand nicht passt. Mit SpeedUp auf Pulsbasis wechselt ein starker Impuls mit einem energiereduziertem Puls ab und Sie müssen einfach dem Puls angepasst gerade nach oben fahren. Unser Tipp: am besten die Wurzel mit max. 3-4mm Nahtstärke schweißen, sonst klappt es nicht gut.
- SpeedARC: Große Wandstärken mit wenig Materialaufwand und schneller Geschwindigkeit schweißen – das geht hier! Bei Stumpfnähten braucht man kein V von 60° vorbereiten. Ungefähr 30° reicht und der Lichtbogen wird nicht abgelenkt, sondern drückt in die enge Spalte, sodass die Wurzel erfasst wird und der Spalt schneller aufgefüllt werden kann. Mit dieser Methode haben wir schon 30mm starke Bleche in nur 3 Lagen aufgefüllt (bei unseren Schweißversuchen!)
- MIG-Löten: CuSi-Löten mit Kupferschweißdraht und spezieller energiereduzierter Kennlinie, die das Löten (kein Schweißen!) von verzinkten und geprimerten Blechen ermöglicht
- Alle Materialien schweißen: Edelstahl, 1.4370 und alle Aluminiumlegierungen. Sie brauchen nur noch das passende Gas (INOX-Gas für Edelstahl und Schweißargon für Aluminium), eine Kunststoffseele und für Aluminium eine ein wenig größere Stromdüse. Wenn Sie sehr viel Aluminium schweißen, sind natürlich auch spezielle Aluminium-Vorschubrollen zu bevorzugen, diese verdrücken den Draht nicht zu sehr.
- Elektrode Plus: Kein umstecken mehr zwischen + und -. Sie stellen einfach für rutile (-) oder basische (+) Elektroden ein. Weiters ist CEL für Zelluloseelektroden und GOU für Schneidelektroden/Fugenhobeln vorhanden. Einfach Elektrodenhalter dazu bestellen und Sie können jedes Material mit der passenden Elektrode schweißen, z.B. im Freien, wenn Schutzgas nicht möglich ist.
- WIG DC mit Contac-TIG: Das ist natürlich kein richtiges WIG-Schweißen mit Hochfrequenzzündung, sondern sie müssen mit einem Montagebrenner das Gas extra aufdrehen und die Wolframelektrode am Material zünden und abheben. Dieses Verfahren empfehlen wir nur für vereinzelte, nicht qualitativ anspruchsvolle WIG-Arbeiten, da bei jedem Abheben die WIG-Nadel beschädigt werden kann. DC bedeutet, Sie können auch nur Stahl, Kupfer und Edelstahl schweißen (kein Aluminium!).
Broschüre LORCH MicorMIG – Die Antwort auf alle Ihre Fragen: 913.1286.0-DE-MicorMIG-Brochure