Auf 15kg Korbspule K300MS (kein Adapter notwendig).
Drahtelektrode aus austenitischem Chrom-Nickel-Manganstahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt zum MIG/MAG-Schweißen artverschiedener Stähle für Betriebstemperaturen bis 300°C; kaltzäh bis -120°C. Schweißgut verfestigt sich bei Kaltverformung. Schweißgut zunderbeständig bis 850°C.
Typischer Draht für Pufferlagen, z.B. vor Hartauftragungen oder als Schweißzusatz bei hochwertigen Schweißungen z.B. für Verschleißblech Hardox 400/450/500 o.ä. oder bei der Reparatur von Wellen. Der typische Schweißzusatz für Federstähle.
DIN 8556: SG X10 CrNiMn 18 8
AWS/ASME SFA 5.9: ähnlich ER 307
Werkst.Nr. 1.4370
Ähnlich Schweißdraht Typ A7.
Anwendungsbereiche: hoch kohlenstoffhaltig und schwer schweißbare Stähle, Manganhartstähle, kaltzähe Nickelstähle oder als Pufferlagen bei Hartauftragungen.
Unserer Erfahrung nach am besten verschweißbar mit Inoxgas (M12 oder M13, ca. 98% Argon/2% O2), oder auch Mischgas (M21, 82% Argon/18% CO2).
Hochlegierter Zusatz, d.h. das Schweißgut ist nicht mit Autogen bearbeitbar (kein Autogenschneiden oder Autogen-Fugenhobeln möglich). Mit Plasma gut zu bearbeiten/schneiden.
Tipp: Kunststoffseele/Teflonseele verwenden, damit er besser rutscht!
In der Wurzellage einen möglichst geringen Nahtquerschnitt anstreben, Überhitzung des Bades verhindern. Bei Betriebstemperaturen über 300°C sind Nickelbasis-Schweißzusätze zu verwenden.
Alte Webshopnummer: SD04370-15-08, SD04370-15-10, SD04370-15-12, SD04370-15-16