Schweißdraht E310 für hochhitzebeständige Materialien
Feuerfeste WIG-Stäbe für die gängigen hitzebeständigen Stähle. Wird z.B. bei Förderschnecken in Brennöfen eingesetzt. Nichtrostendes Schweißgut, hitze- sowie korrosionsbeständig.
DIN EN ISO 14343-B: S 310 (G/W 25 20)
DIN 8556: SG-X12 CrNi 25 20
AWS A-5.9: ähnlich ER 310
Werkstoffnummer: 1.4842
Eigenschaften (Richtwerte wenn wärmeunbehandelt)
Streckgrenze: 400N/mm²
Zugfestigkeit: 600N/mm²
Dehnung: 32%
Kerbschlagzähigkeit: 70J
Schweißgutanalyse (Richtwerte): 0,13% C, 1,0% Si, 3,0% Mn, 24,5% Cr, 20,5% Ni, Rest Fe
Anwendungen
Schweißstäbe für artgleiche oder artähnliche hitzebeständige Walz-, Schmiede- und Gussstähle. Einsatz z.B. in Härtereien, Dampfkesselbau, Erdölindustrie und in der keramischen Industrie. Vollaustenitisches Schweißgut, zunderbeständig bis 1100°C (aber nur in schwefelarmer Atmosphäre). Bevorzugt bei Angriffen oxidierender, stickstoffhaltiger sowie sauerstoffarmer Gase.
Falls der Grundwerkstoff zu Versprödung neigt, wird empfohlen, die Zwischenlagentemperatur unter 300°C zu halten.
Grundwerkstoffe
Wichtige Grundwerkstoffe: gängige hitze- und zunderbeständige Stähle wie z.B. 1.4832, 1.4837, 1.4840, 1.4841, 1.4845, 1.4828.
Schutzgas WIG: Reinargon (Schweißargon 4.6)
Tipp von schweissmaterial.at:
Empfohlene WIG-Elektrode: WS2 Witstar (türkis).
Aucbh wenn der Schweißdraht für feuerfeste Materialien ideal ist, so ist doch beim Schweißen selbst Überhitzung zu vermeiden. Also genug Schweißstab zuführen, damit das Schweißbad abgekühlt wird. Das gilt für den WIG-Schweißstab, genauso wie für den MIG-Schweißdraht auf Spule (auf nicht zu hohe Stufe drehen).
Alte Webshopnummern: WS04842-16-5, WS04842-16-1, WS04842-16-05, WS04842-10-50, WS04842-10-10, WS04842-10-05, WS04842-20-5, WS04842-20-1, WS04842-20-05.